Nelson-Mandela-Schule 


Herzlich willkommen auf der Homepage der

Nelson-Mandela-Schule in Köln-Buchheim!



Anstehende Termine



          28.03.2023

Eltern-Schüler-Sprechtag (unterrichtsfrei)

29.03.2023

schulinterne Lehrerfortbildung (unterrichtsfrei)

                                                                             19.05.2023

beweglicher Ferientag (unterrichtsfrei)



 Aktuelles:


Das gesamte Team der Schule....

...wünscht allen Schüler*Innen, Eltern, Erziehungsberechtigten und sonstigen am Schulleben beteiligten wunderschöne, erholsame und erlebnisreiche Ferien und ein tolles Osterfest. Wir freuen uns darauf euch nach den Ferien gesund und munter wiederzusehen.



Bitte wichtige Termine beachten

Am 28.03.2023 (Eltern-Schüler-Sprechtag) und am 29.03.2023 (schulinterne Lehrerfortbildung) findet kein Unterricht statt. 

Eine Valentinsrose für das Erdbebengebiet

 Unter dem Motto: "Liebe schenken und gleichzeitig spenden?" hat Frau Akyüz ein tolles Konzept entwickelt um am Valentinstag Spenden für die betroffenen des Erdbebengebietes zu sammeln.   In den Pausen am 14.02.2023 können auf dem Schulhof Rosen gekauft werden, die nicht nur dem beschenkten eine Freude bereiten. Jeglicher Gewinn wird an das Deutsche Rote Kreuz übergeben und kommt den Betroffenen in der Türkei und in Syrien zu gute. Danke für das Engagement und einen großartigen Valentinstag wünscht das Kollegium der NMS.



Spendenaktion der Klasse 9 c für die Opfer des Erdbebens in der Türkei und Syrien

Die Klasse 9c hat mit Frau Angelou in Eigeninitiative am vergangenen Freitag bei einer spontanen Spendenaktion großartige 400 Euro für die Opfer der Erdbebenkatastrophe gesammelt. Ein großes Danke an die fleißigen und motivierten Schüler*Innen und die großherzigen Spender.


Information zu Krankmeldungen, Arztbesuchen, Beurlaubungen, Fehlzeiten

Unter dem Reiter "Schulordnung" finden Sie ergänzende Informationen zu oben genannten Themen.

Anmeldung für die 5. Klasse

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
die Anmeldungen für das neue Schuljahr sind ab 06. Februar 2023 möglich.
Die Anmeldetermine werden telefonisch im Sekretariat vergeben.
Melden Sie sich unter folgender Telefonnummer: 0221 22 13 51 81.
Zum Anmeldetermin bringen Sie bitte folgende Unterlagen mit:
1. Anmeldebescheinigung der Grundschule,
2. Kopie des Zeugnisses 1. Schuljahr,
3. Kopien der Zeugnisse 2. Schuljahr (1. und 2. Halbjahr),
4. Kopien der Zeugnisse 3. Schuljahr (1. und 2. Halbjahr),
5. Kopie des Zeugnisses 4. Schuljahr (1. Halbjahr, 2. Halbjahr muss zu Beginn des 5. Schuljahres abgegeben werden),
6. evtl. Kopie des aktuellen Leistungsbescheides des Jobcenters über Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhaltes,
7. evtl. Kopie des aktuellen Leistungsbescheids über Leistungen nach SGB XII
8. evtl. Kopie über einen Sorgerechtsentscheid,
7. Impfausweis mit Kopie des Nachweises über die Masern-Impfung (nach dem neuen Gesundheitsgesetz) und
9. zwei aktuelle Fotos (u. a. für den Schülerausweis).


Infos zur Schulordnung und zum beitragsfreien Mittagessen

Unter den neuen Reitern "Schulordnung", "beitragsfreies Mittagessen", "Infektionsschutzgesetz", "MS 365 Datenschutz" welche Sie im Dropdown-Menü "Über uns" finden, können Sie sich alle relevanten Infos zu diesen Themen durchlesen.


Wir laden alle Interessierten am 04.02.2023 von 08:15 - 12:00 Uhr zum Tag der offenen Tür ein.

Anbei der Flyer mit allen relevanten Informationen. Wir freuen uns über zahlreiches Erscheinen von interessierten Eltern und motivierten Schüler:innen.


Das gesamte Kollegium der NMS wünscht allen Schüler:innen, Familien und am Schulleben beteiligten erholsame Ferien, ein besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in ein gesundes, erfolgreiches und glückliches Jahr 2023.




Bitte beachten Sie die folgenden wichtigen Infos für den 15.12. und den 20.12.




Ab dem 24.10.2022 wird der Trainingsraum durch einen Ruheraum ersetzt.

 

Nähere Infos im folgenden Elternbrief sowie im Erklärvideo. Wir freuen uns auf mehr Ruhe und eine angenehme Lernumgebung für alle Schüler:innen der Schule.


Im folgenden Dokument ist die Übersetzung des Elternbriefes in den Sprachen: Arabisch, Kurdisch, Türkisch, Ukrainisch und Polnisch zu finden.

Bitte konfigurieren Sie dieses Download Widget



Am 08.11.2022 findet von 9:00 - 18:00 Uhr der Schüler:innen- und Elternsprechtag statt. Anbei die Einladung.






Der Unterricht am 22.09.2022 endet bereits nach der 3. Stunde (um 10:55 Uhr)

Am kommenden Donnerstag findet die Jahreshauptversammlung des Personalrats der Lehrer:innen statt. Aus diesem Grund endet der Unterricht bereits um 10:55 Uhr.


Unsere Schule hat die Urkunde für ein Kursprojekt in Kooperation mit der Firma Ostermann erhalten. Wir bedanken uns für die Möglichkeit an diesem Projekt teilzunehmen.

Mehr Infos zum Projekt findet ihr unter BO-Veranstaltungen.

Für Infos über die Ausbildungs- und Jobperspektiven der Firma Ostermann, können Details unter dem folgenden Link eingesehen werden:

https://ausbildung-ostermann-jobs.career.softgarden.de/?_ga=2.260684621.1957534613.1662657522-1283076272.1662657522



Neue Lehrerinnen und Lehrer an unserer Schule stellen sich vor:

Nicht nur neue Schülerinnen und Schüler, sondern auch neue Lehrerinnen und Lehrer sind seit Schuljahresbeginn Teil unserer Schulgemeinde.

Zum besseren Kennenlernen starten wir mit einer kurzen Vorstellungsrunde.

Es beginnt Frau Lorf:

Ich heiße Frau Lorf und komme aus Köln.

Da meine ehemalige Schule, die Haupschule Ringelnatzstraße, leider geschlossen wurde, verstärke ich seit diesem Sommer eure Schule.
Ich bin die neue Klassenlehrerin der 8 a.
Meine Fächer sind Englisch und PP, ich unterrichte aber auch Deutsch, Geschichte und AW.
Da ich mehrere Jahre in den USA gelebt habe, ist Englisch mein Lieblingsfach und ich freue mich schon sehr auf die gemeinsamen Stunden mit euch. Genauso toll finde ich es aber auch, wenn wir im Fach PP diskutieren und philosophieren.
In meiner Freizeit verreise ich gerne und entdecke die schönen Orte dieser Erde, besonders in Asien und Indonesien - ihr seht schon, ich liebe den Sommer und die Sonne.
Ich freue mich von Herzen auf eine spannende und lehrreiche Zeit mit euch.


Weiter geht es mit Herrn Siwek:

Ich bin Herr Siwek und ich komme ursprünglich aus der schönen Stadt Rostock.
Bevor ich an die Nelson-Mandela-Schule gekommen bin, habe ich viele Jahre in der Schülerhilfe gearbeitet und dort eine tolle Zeit gehabt.
Nun bin ich Klassenlehrer der Klasse 5 b und freue mich auf alle Schüler, die ich jetzt und in Zukunft in Englisch und Deutsch unterrichten darf.
Da ich an der Ostsee aufgewachsen bin, liebe ich den Strand und das Meer und reise deswegen gerne. Außerdem verbringe ich sehr viel Zeit mit Musik und ich befasse mich auch gerne allgemein mit Sport.
Ich freue mich jetzt auf alle vier Jahreszeiten mit Euch und dem Kollegium und hoffe, dass Ihr alle genauso viel Lust und Freude in den Unterricht mitbringt wie ich und dass wir zusammen viel lernen und etwas erreichen.

Und Frau Thomas folgt als nächste der Vorstellungsrunde:

Ich bin Frau Thomas und wohne im Kölner Norden.
Ich habe viele Jahre an einer Förderschule gearbeitet und verstärke nun das Team eurer Schule.
Ich bin Klassenlehrerin der 5 b und unterrichte hauptsächlich Mathematik und Kunst.
Gebürtig komme ich aus Belgien, meine Muttersprache ist Französisch... Ich träume sogar noch auf Französisch!
Ich bin mit 13 Jahren nach Deutschland gezogen und habe erst dann Deutsch gelernt. Es hat mir hier so gut gefallen, dass ich entschieden habe hier in Deutschland zu studieren und zu arbeiten :-)
Ich freue mich auf die Zeit mit Euch!

Als vierte im Bunde stellt sich die Konrektorin Frau Dinslaken vor:

Mein Name ist Anja Dinslaken. Ich bin 52 Jahre alt und wohne auf der anderen Rheinseite im Kölner Süden. Dort habe ich auch 20 Jahre an der Hauptschule in Rodenkirchen gearbeitet. Lange Zeit als Klassenlehrerin mit den Fächern Biologie, Erdkunde und Mathematik und die letzten vier Jahre in der Schulleitung.

Leider musste unsere Schule schließen. Ich habe mich bewusst wieder für eine Hauptschule entschieden, da ich sehr gerne an Hauptschulen arbeite.  Nachdem die Zahlen der Schülerinnen und Schüler in den letzten Jahren immer weniger wurden, freue ich mich umso mehr auf eine volle Schule und die Zeit mit euch, den Kolleginnen und Kollegen und natürlich besonders auf die Zusammenarbeit mit Frau Badjie.




Video von der Abschlussfeier unserer 10. Klassen am 17.06.2022




Geänderte Unterrichtszeiten

Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler,

ab Mittwoch (10.08.2022) haben wir ein neues Stundenraster.

Der Unterricht fängt um 8:15 Uhr an.

Die weiteren geänderten Zeiten finden Sie unter dem Reiter "Unterricht" -> "Unterrichtszeiten".


Bild von Gerd Altmann auf Pixabay

Einladung zur Einschulungsfeier am 11.08.2022
Sehr geehrte Eltern, sehr geehrte Erziehungsberechtigte,
hiermit möchte ich Sie herzlich zur Einschulung Ihres Kindes am Donnerstag, den 11.08.2022 um 12.00 Uhr in der Aula der Nelson-Mandela-Schule einladen. 


Während Ihr Kind einen ersten kurzen Schultag in der neuen Klasse erlebt, haben Sie die Möglichkeit noch offene Fragen anzusprechen und eventuell fehlende Unterlagen nachzureichen.

Falls noch nicht geschehen, bringen Sie bitte Folgendes mit:

  • 2 Passfotos Ihres Kindes,
  • Einverständniserklärungen zum Umgang mit personenbezogenen Daten (Ganztag und Umgang mit Bild- und Tonaufzeichnungen),
  • 34 € Elternanteil für Lernmittel bzw. aktuelle Bescheinigung über den Bezug von Sozialleistungen,
  • 5 € für den Schulplaner,
  • Antrag Schülerticket,
  • das letzte Zeugnis der 4. Klasse bzw. fehlende Zeugnisse der 1. bis 3. Klasse sowie
  • Kopie des Impfpasses.

Bitte beachten Sie, dass in der darauffolgenden Woche 15.08. – 19.08.2022 noch kein Nachmittagsunterricht stattfindet.

Da auch wir flexibel auf das Infektionsgeschehen reagieren müssen, informieren Sie Sich bitte rechtzeitig über eventuelle Änderungen auf unserer Homepage.

Sollten Sie noch Fragen haben, erreichen Sie uns in der Schule wieder ab dem 08.08.2022 während der Öffnungszeiten des Sekretariats.

Bis dahin wünschen wir Ihnen und Ihrem Kind noch eine schöne und erholsame Sommerzeit.
Herzliche Grüße
gez. Peter Retzmann
stellv. Schulleiter


Elterninformation zum Vorfall am 10.06.2022




(Bild von Manfred Antranias Zimmer; gefunden auf: www.pixabay.com)

Unsere Projektwoche mit dem Thema "Zirkus in aller Welt" findet vom 30.05.2022 bis zum 03.06.2022 statt.

Montags bis freitags in der Zeit von 8:00 - 13:00 Uhr haben unsere Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit sich mit Themen rund um den Zirkus zu beschäftgtigen und z. B. das Jonglieren zu erlernen.



Der Kiosk ist in der Zeit geöffnet.

Es gibt kein Mittagessen, weil die Mensa geschlossen hat.


Unterrichtsfrei für unsere Schülerinnen und Schüler am 10.05.2022

Am Dienstag (10.05.2022) findet eine ganztägige schulinterne Lehrer:innen-Konferenz statt. 

Unsere Schülerinnen und Schüler haben deshalb an diesem Tag unterrichtsfrei.



Wir verabschieden Frau Koberzin und heißen Frau Brandstädter willkommen!

Hier eine kurze Vorstellung von Frau Brandstädter:

Mein Name ist Laura Brandstädter und ich bin seit Mitte des 2ten Halbjahres als Vertretungslehrerin tätig.
Ich habe Gestaltung studiert und anschließend über 3 Jahre in der Film- und Fernsehbranche gearbeitet.
Daher unterrichte ich hauptsächlich Kunst.
Ich freue mich dabei zu sein, da mir die Arbeit - sowohl mit den Schülerinnen und Schülern als auch mit den Kolleginnen und Kollegen - sehr viel Spaß bereitet.


Mit dem Slogan "NO WAR" setzen die Schülerinnen und Schüler unserer Schule ein Zeichen gegen den Krieg in der Ukraine und überall auf der Welt!


Wir, die Schüler der Nelson- Mandela- Schule, sind gegen den Krieg! Ob in der Ukraine, in Afghanistan, Irak, Syrien oder dem Jemen! Wir rufen alle Entscheider dieser Welt dazu auf, alle Kriege zu beenden und den Frieden in der Welt zu sichern!

Die Bildbearbeitung hat L. Lorat übernommen. An dieser Stelle vielen Dank dafür!



ComicOn besuchte am 24.03.2022 die Nelson-Mandela-Schule mit ihrem Theaterstück "upDate"

Wir können das Internet nicht kindersicher machen, aber wir können die Kinder und Jugendlichen sicher im Umgang mit dem Internet machen.
Deshalb behandeln wir die Themen „Sexting“ und „Cybermobbing“  sowohl im Unterricht der Jahrgangsstufen 7 und 8 als auch mit Hilfe eines Theaterstücks.
Mit großem Erfolg hat heute das Stück " upDate" der Theaterproduktion "ComicOn" aus Köln die Jugendlichen in ihren Lebenswelten abgeholt und ihnen eindringlich Gefahren aufgezeigt.
In der abschließenden Diskussion wurden Hilfsangebote besprochen und Fragen der Schülerinnen und Schüler beantwortet.


Das E-Waste Race - Wir machen mit!

gefunden auf:

https://www.rundschau-online.de/region/koeln/muelheim/wettbewerb-mit-umweltgedanken-schueler-aus-buchheim-sammeln-elektroschrott-39529622

Die ersten Spenden trudeln hier schon ein. Das ist ganz toll! Vielen Dank! 😍

Noch ein wichtiger Hinweis: Wir können leider keine Elektrogeräte mit Akkus annehmen.


Die Schüler:innen der Klasse 6a sind unter die Filmemacher gegangen!

Hier können Sie sich/könnt ihr euch das erste Erklärvideo zum Thema „Simple past“ von Lina, Tobi und Eugen anschauen.
Das haben die drei super gemacht! 😊



Besuch der Klasse 6b in den AbenteuerHallenKALK

Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 6b haben einen tollen Tag in den AbenteuerHallenKALK verbracht.
Man konnte beobachten, wie die Kinder sich gegenseitig Mut zugesprochen haben und über sich hinausgewachsen sind.
Die Arbeit im Team hat die Klassengemeinschaft gestärkt.

Hier ein paar Fotos von dem Besuch:

CBB47CDA-017B-47DF-ABEA-9F9EE52C6603
CBB47CDA-017B-47DF-ABEA-9F9EE52C6603
184C966F-251C-4C3F-8F29-18159B3F27BF
184C966F-251C-4C3F-8F29-18159B3F27BF
BD36EF16-7217-4763-BF31-BFFB3742E746
BD36EF16-7217-4763-BF31-BFFB3742E746




Anmeldung für die 5. Klasse

 Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

die Anmeldungen für das neue Schuljahr sind ab 21. Februar 2022 möglich.

Die Anmeldetermine werden telefonisch im Sekretariat vergeben.

Melden Sie sich unter folgender Telefonnummer: 0221 22 13 51 81.

Zum Anmeldetermin bringen Sie bitte folgende Unterlagen mit:

1. Anmeldebescheinigung der Grundschule,

2. Kopie des Zeugnisses 1. Schuljahr,

3. Kopien der Zeugnisse 2. Schuljahr (1. und 2. Halbjahr),

4. Kopien der Zeugnisse 3. Schuljahr (1. und 2. Halbjahr),

5. Kopie des Zeugnisses 4. Schuljahr (1. Halbjahr, 2. Halbjahr muss zu Beginn des 5. Schuljahres abgegeben werden),

6. evtl. Kopie des aktuellen Leistungsbescheides des Jobcenters über Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhaltes,

7. evtl. Kopie des aktuellen Leistungsbescheids über Leistungen nach SGB XII

8. evtl. Kopie über einen Sorgerechtsentscheid,

7. Impfausweis mit Kopie des Nachweises über die Masern-Impfung (nach dem neuen Gesundheitsgesetz) und

9. zwei aktuelle Fotos (u. a. für den Schülerausweis).


Willkommen und Abschied

Zum Halbjahr haben Frau Krisic und Frau Muhsen unsere Schule verlassen. Wir wünschen beiden alles Gute an ihren neuen Wirkungsstätten.

Neu ins Kollegium sind Herr Bühlmeier, schon vor Weihnachten, und Herr Tülek zum 01.02.22 gekommen.
Hier stellen sich die neuen Kollegen kurz vor:

Mein Name ist David Bühlmeier, ich bin 40 Jahre alt und habe im Dezember 2021 als Vertretungslehrer, vor allem für die Fächer Mathe und Englisch, an der Nelson-Mandela-Schule angefangen.
Ich komme als Seiteneinsteiger ins Lehramt, bringe jedoch Lehr-Erfahrung aus verschiedenen schulischen wie nicht-schulischen Bereichen mit. Ich habe Soziologie und Internationale Entwicklungszusammenarbeit studiert und war die letzten Jahre auch in diesem Bereich im In- und Ausland tätig, mit Schwerpunkten in der Bildungsarbeit und Personalentwicklung.
Nun freue ich mich sehr, die Arbeit, welche in den letzten Jahren hauptsächlich am Schreibtisch im Büro stattfand, durch die lebendige Arbeit mit jungen Menschen in den Klassenräumen der Nelson-Mandela-Schule zu ersetzen. Ich hoffe, den Schülerinnen und Schülern einerseits etwas für ihren weiteren Lebensweg mitgeben zu können als auch selbst von ihnen wie den Kolleginnen und Kollegen lernen zu dürfen.


Mein Name ist Murat Tülek. Ich bin verheiratet und habe 3 Kinder.
Meine Fächer sind Mathematik und Technik.
Vorher war ich ca. 10 Jahre als Ingenieur tätig und habe mich jetzt entschlossen den Weg als Lehrer zu gehen.
Meine Hobby ist Basketball spielen.
Ich freue mich jetzt dabei zu sein.


Schulinterne Praktikumsbörse am 20.01.2022

Am 20.01.2022 fand die schulinterne Praktikumsbörse zum zweiten Mal statt. Letztes Jahr konnte die Praktikumsbörse aufgrund von Corona leider nicht stattfinden. Im Jahr 2019 war die Rückmeldung sehr positiv. Die Idee dieser internen Berufsbörse ist, dass die Schülerinnen und Schüler unter der Aufteilung der Berufsfelder ihre Praktika vorstellen.
Die 9. Klassen berichteten anhand von großartigen Plakaten über ihre Praktika. Die Achtklässler konnten sich bei den älteren Schülerinnen und Schülern über ihre Erfahrungen im Praktikum austauschen und kamen dabei ins Gespräch.
Besonders das Berufsfeld „Dienstleistungen“ war vielfältig vertreten.
Das Berufsfeld „Produktion und Fertigung“ war mit einem Praktikanten aus dem Bereich Zimmerer vertreten.
Ich bedanke mich recht herzlich bei unseren Schülerinnen und Schüler für die Gestaltung der Plakate und bei meinen Kolleginnen und Kollegen für die Unterstützung. Herzlichen Dank an Frau Hoffmann unser Beraterin von der Agentur für Arbeit. Die es sich wieder einmal nicht hat nehmen lassen uns persönlich zu unterstützen und das Gespräch zu den Schülerinnen und Schülern gesucht hat.
Bis nächstes Jahr bei der schulinternen Berufsbörse

Liebe Grüße
R. Frischleder/ Stubo Nelson-Mandela-Schule


Schulstart am 10.01.2022:

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Erziehungsberechtigte,

wir hoffen, dass sich in den Ferien alle gut erholen konnten und gesund geblieben sind.

Ab dem ersten Schultag nach den Weihnachtsferien (10. Januar 2022) gelten die bekannten Testregelungen für alle Schülerinnen und Schüler unabhängig von ihrem Immunisierungsstatus.

Das bedeutet, dass sowohl immunisierte (geimpfte und genesene) als auch nicht immunisierte Schülerinnen und Schüler an den Testungen teilnehmen müssen.

Am ersten Schultag im neuen Jahr (10. Januar 2022) wird daher in allen weiterführenden Schulen eine Testung mit Antigen-Selbsttests bei allen Schülerinnen und Schülern durchgeführt.

Der Ihnen bereits bekannte Testrhythmus (montags, mittwochs und freitags) wird fortgesetzt.

Genaueres könnt ihr/können Sie hier nachlesen:

https://www.schulministerium.nrw/presse/pressemitteilungen/testpflicht-schulen-wird-zum-schulstart-nach-den-ferien-ausgeweitet-06-01 


 


Maskenpflicht am Sitzplatz:

Liebe Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler,

ab dem 02. Dezember 2021 besteht wieder die Maskenpflicht am Sitzplatz.

Auf dem Außengelände (Schulhof, Parkplatz) gilt grundsätzlich keine Maskenpflicht. Es wird aber empfohlen, auch hier freiwillig eine Maske zu tragen und wo immer möglich auf Abstand zu achten.

Nähere Informationen erhalten Sie und ihr hier.


Hinweise für Besucherinnen und Besucher unserer Schule:

Wir freuen uns immer über Besuch. Bitte beachten Sie jedoch folgende Regelungen:

Auch Eltern dürfen die Schulen demnach nur dann betreten, wenn sie immunisiert oder negativ getestet sind und einen entsprechenden Nachweis bei sich führen. Dabei darf der Testnachweis für einen Antigen-Schnelltest höchstens 24 Stunden alt sein, für einen PCR-Test höchstens 48 Stunden (§ 3 Absatz 3 Nummer 5 CoronaBetrVO).

Außerdem sind gemäß § 2 Absatz 1 Satz 1 CoronaBetrVO innerhalb von Schulgebäuden grundsätzlich von allen Personen medizinische oder FFP2 Masken zu tragen.

Weitere Informationen erhalten Sie hier.


Wir haben seit dem 1. November 2021 Verstärkung bekommen

und begrüßen Frau Sinem Cessan neu in unserem Kollegium.

Damit Sie und ihr Frau Cessan ein bisschen besser kennenlernt, hat Frau Cessan ein paar Informationen über sich geschreiben:

Ich heiße Frau Cessan und bin 31 Jahre alt.  

Ich wohne in und komme aus Köln.  

Außerdem habe ich einen Hundeopi namens Joy.

Ich spreche: Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch und Türkisch (Italienisch nur ein bisschen).  

An der Nelson-Mandela-Schule unterrichte ich die Fächer Deutsch und Sport (aber in Mathe bin ich auch manchmal dabei) und eigentlich bin ich als Sonderpädagogin hier.  

Vorher war ich an verschiedenen Realschulen, einer Förderschule und an der Hauptschule Großer Griechenmarkt.

Ich mag: Frankreich, Rennrad fahren, Basketball und sonniges Wetter.

Ich wünsche mir: neugierige Schüler und eine gute Zeit.  

Mein Lieblingszitat ist: Et kütt wie et kütt (Kölsch).



Wir haben gewonnen!

3. Platz beim Wettbewerb: „Dissen, mit mir nicht!“

Im Rahmen des Sozialtrainings in der 6b unserer Schule ist Anfang des Schuljahres über Rassismus gesprochen und das Thema aufgearbeitet worden. Es wurden Plakate erstellt und vieles mehr.

In einem Rap setzt sich die Klasse gegen Diskriminierung und Rassismus an unserer Schule ein. Dazu haben wir in einigen Stunden den Text erstellt.

Uns kam es darauf an, möglichst alle Themen, die in Richtung Diskriminierung gehen, anzusprechen und in eine Reimform zu bringen.

In der musikalischen Umsetzung hat uns sowohl Elias Niederdräing (Audiodatei und Filmschnitt) als auch Herr Jüling geholfen.

Herr Jüling hat uns per Mikrofon und Computerprogramm in mehrstündigen Einsingphasen unterstützt.

Ein herzliches Dankeschön an alle!

Es war eine intensive Arbeit, mit Höhen und Tiefen, die am Ende aber belohnt wurde: Mit dem 3. Platz des Wettbewerbs!!!!!!

Es sind Eintrittskarten, aber auch Geldpreise für die Klasse und auch Schule dabei herumgekommen.

Wir freuen uns alle sehr und möchten mit diesem Beitrag ein Zeichen setzen an unserer Schule.

M. Niederdräing

 

Hier kann man sich den Rap anhören. Wir wünschen viel Spaß!



Schülerinnen und Schüler unserer Schule nehmen an der Kulturwoche Kölner Schüler e. V. teil





Am Sonntag, den 14.11.2021, stellen Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 8 und 10 unserer Schule ihre Kunstwerke aus. Die Vernissage findet von 16:00 - 18:00 Uhr im "Et Kapellchen" (Holsteinstraße 1 in Köln-Mülheim) statt. Auch hier gelten die Auflagen der Corona-Schutzverordnung (3-G-Regel, Maskenpflicht usw.).

Die Künstlerinnen und Künstler freuen sich über einen Besuch.


Einladung zum 1. Schüler*innen- und Elternsprechtag an der NMS am 09.11.2021

Bitte beachten Sie, dass an unserer Schule die 3-G-Regel gilt sowie ein Mund-Nasen-Schutz im Gebäude zu tragen ist!

(Bitte bringen Sie deshalb einen entsprechenden aktuellen Test-, Impfnachweis oder eine Bescheinigung über Ihre Genesung mit.)

 




Einladung zur Klassenpflegschaft

Bitte beachten Sie, dass an unserer Schule die 3 G-Regel gilt!

(Bitte bringen Sie einen entsprechenden Test-, Impfnachweis oder eine Bescheinigung über Ihre Genesung mit!)


Termin: Dienstag, 14.09.2021

Beginn: 18.00 Uhr

Ort: Klassenraum Ihres Kindes

TAGESORDNUNG:

1. Begrüßung

2. Klassensituation

3. Termine der Schule / Klasse

4. Wahl der / des Klassenpflegschaftsvorsitzenden und Vertreter*innen (§ 73 Abs. 1 SchulG)

5. Information und Meinungsaustausch über Angelegenheiten der Schule / Beratung der Unterrichts- und Erziehungsarbeit der Klasse (§73 Abs. 2 SchulG)

6. Halbjahresfächer

7. Individuelle Förderung in den Hauptfächern (IFö) / Anträge auf Nachhilfe werden nur genehmigt, wenn die schulischen Möglichkeiten erschöpft sind (Teilnahme an den IFÖ-Stunden)

8. Herkunftssprachlicher Unterricht – die Anmeldung ist bis zum 17.09.21 möglich.

9. WPU 7/8 (s. Elterninfo)

10. Klassenfahrt, Ausflüge

11. …

12. Verschiedenes

Hinweis: Gleichzeitig sind die gewählten Klassenpflegschaftsvorsitzenden und deren Stellvertreter*innen hiermit zur 1. Sitzung der Schulpflegschaft um 19.00 Uhr eingeladen. Die Tagesordnung erhalten Sie über die Klassenleitung.


Einschulungsfeier für die 5er

  • 4080D9F0-6DED-4DF3-A329-B397BF00E1E5
  • 0FE077A2-AFD9-4E5D-993D-387F9313B4C4
  • 3A36C902-8EF0-4E29-AD2F-FBA43B3FFD46
  • 53EF4CB5-FA64-4EF7-9D5B-FED815FC29EC
  • B7D0076B-D9E1-456A-BE66-F8D0E2D5D837
  • 56E4D416-8CD5-4A06-B027-9A0EE15076A8
  • 78D3CF69-D1AB-40DC-A7CE-F0EAAF4327EE
  • 7F25045B-39E0-4C45-BDE7-4E632C3DB3D3
  • F65BD354-71A6-4ED6-9958-DD318B6A51ED
  • 8138E3DD-D540-435C-983E-6F3FFFF246E8
  • C9CC2DB0-B5B1-4E94-B444-42A2950ADDEE
  • EBD1F6B7-B84C-4336-B7C0-65BDD4AA50BB

Wir wünschen allen Schülern und Schülerinnen einen guten Start ins neue Schuljahr 2021/22 - insbesondere unseren 5ern, die am Donnerstag (19.08.2021) mit einer kleinen Willkommensfeier in der Aula begrüßt wurden. Ein musikalisches Highlight bot uns die Lehrerband, die mit einem selbstgedichteten Ständchen für Stimmung sorgte. Ein großer Dank gebührt auch den Schülern und Schülerinnen der Jahrgangsstufe 10, die kleine Schultüten für die 5er bastelten. Im Anschluss wurden bei Kaffee und Kuchen erste Kontakte zwischen Sozialarbeiterin, den Lehrkräften und Eltern geknüpft. Herzlichen Dank an alle Eltern, die das Angebot nutzten, und natürlich an alle Helfer und Helferinnen.  




Videobotschaft von M.I.X.

















Unsere Nelson-Mandela-Taschen gibt es in 10 unterschiedlichen Sprachen

Die Schüler und Schülerinnen der Jahrgangsstufe 9 gestalteten im letzten Schuljahr ein eigenes Design für eine Nelson-Mandela-Tasche. Die Idee dahinter war, eine "Willkommenstasche" für die kommenden Fünftklässler zu entwerfen. Über einen Zeitraum von 6 Wochen arbeiteten die Schüler und Schülerinnen an ihrem Projekt. Zunächst machten sich die Schüler und Schülerinnen mit den Besonderheiten des Graffiti vertraut und überlegten sich anschließend, was denn eigentlich auf den Taschen zu sehen sein sollte. Schnell war klar, dass ein Porträts von Nelson Mandela abgebildet werden sollte.. mit dem Wort "Willkommen!". Aber eben nicht nur auf Deutsch, sondern in allen Sprachen, die auf der Nelson-Mandela-Schule aktuell vertreten sind! Was heißt überhaupt "Willkommen" auf Arabisch? Dies kostete die Schüler und Schülerinnen nicht nur eine Menge Arbeit mit dem Cuttermesser, sondern auch eine umfassende Recherchearbeit in Sachen Sprache. Gelohnt hat's sich allemal! Unsere Fünftklässler haben sich gefreut! Weitere Bilder gibt's hier...